Willkommen in Molières

Molières - Maison du Bailly

FrançaisEnglishNederlandsDeutsch

Accueil

Das Bastiden-Dorf Molières in der Dordogne hat bereits vor vielen Jahren unsere Herzen erobert. Und weil wir die Besonderheiten und den Charme dieses historischen Ortes mit anderen teilen möchten, haben wir diese Website eingerichtet.

Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch das kulturelle Erbe und die Geschichte unseres Wohnortes. Da wir selbst gerne aktiv sind, finden Sie auf dieser Website auch Vorschläge für Aktivitäten in der Umgebung. Weiter laden wir Sie zu einer kleinen Reise durch das Périgord ein, unsere Herzensheimat, die Besucher:innen sehr viel zu bieten hat.

Ganz gleich ob Sie als Besucher:in Ihren Urlaub im Périgord verbringen, hier eine (zweite) Heimat gefunden haben oder fest hier wohnen – wir laden Sie herzlich ein, Molières (neu) zu entdecken!

Möchten Sie mehr Fotos und Informationen über Aktivitäten in Molières? Folgen Sie uns auf Facebook.

Leider sind bisher noch nicht alle Seiten dieser Website übersetzt, aber wir arbeiten daran… !

Haben Sie Lust, unser historisches Erbe kennenzulernen? Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch Molières!

Bastide de Molières

Was ist eine Bastide?

Oft wird eine „Bastide“ irrtümlicherweise als Burg bezeichnet.

Molières - Maison du Bayle

Das Haus des „Bayle“

Auf dem Marktplatz von Molières zieht ein Gebäude alle Blicke auf sich...

Eglise de Molières - façade Ouest

Kirche „Notre Dame“

Trotz all ihrer „Narben“ schön und einzigartig.

Château de Molières

Die Burgruinen

Die Ruinen der Burg befinden sich nur einen Steinwurf vom Dorfplatz entfernt.

Fontaine du Moulin d'Aillac

Historisches Erbgut

Brunnen, Waschplätze, Trockensteinhütten, Taubenschläge und noch vieles mehr...

Folgen Sie unserem Dorf durch die Jahrhunderte, von der Gründung der Bastide bis heute.

Bourg de Molières - entrée nord

Gründung der Bastide

Lange Zeit ging man vom Gründungsjahr 1284 aus, doch so sicher ist das nicht!

Molières - rue Notre Dame 1912

Die Frühmoderne

Auf den Spuren der Entwicklung von Molières vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Molières - épicerie - station-service

Das 20. Jahrhundert

Die Jüngste Geschichte, wie sie in der Erinnerung der älteren Dorfbewohner:innen lebt.

Vue à partis de la place de Molières

Molières heute

Heute bietet Molières ein sehr angenehmes und ruhiges Lebensumfeld.

Sind Sie gerne aktiv oder sind Sie mit Kindern oder jungen Erwachsenen unterwegs? Wir haben Aktivitäten für Sie zusammengestellt, mit denen Sie unser Dorf und seine weite Umgebung aktiv entdecken können!

Randonnée en famille

Zu Fuß

Entdecken Sie unsere Region zu Fuß.

Rando en vélo ou VTT

Mit dem Rad

Los geht’s per Rad oder Mountainbike!

Equitation

Im Sattel

Reitausflüge mit Pferd oder Pony.

Canoë - kayak

Wasserspaß

Von Badespaß bis zu einer Kanutour.

Accrobranche

Hoch, höher, ...

Nervenkitzel im Hochseilgarten.

Erkunden Sie das schöne Périgord! Wir haben Highlights in der Umgebung für Sie zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten.

Entdecken Sie die Schlösser des Périgord zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden.

Schlendern Sie durch die Straßen der vielen malerischen Dörfer der Dordogne.

Frühgeschichte hautnah im Périgord, der „Wiege der Menschheit“.

Entdecken Sie mit uns die versteckten Perlen des Périgords!

Danke!

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei der Erstellung dieser Website geholfen haben.

  • Erstens Frau Claire VEAUX-PARVIEUX: Sie hat uns die Erlaubnis erteilt, Texte von ihr zu veröffentlichen. Weiter hat sie uns bei der Erstellung einiger unserer Seiten aktiv geholfen, insbesondere bei der Geschichte und dem historischen Erbe von Molières.
  • Ein herzliches Dankeschön auch an die älteren Einwohner:innen von Molières. Sie haben sich die Zeit genommen, mit uns über ihr Dorf zu sprechen. Ihr „lebendiges Gedächtnis“, ihre Geschichten und die vielen informellen Gespräche sind historische Fundgruben, die wir sehr schätzen!
  • Weiter danken wir den Einwohner:innen von Molières, die uns die Erlaubnis erteilt haben, ihre alten Fotos und bestimmte Bilder zu verwenden, vor allem auf den Seiten über Molières im 20. Jahrhundert.
  • Und ein herzliches Dankeschön auch an alle anderen: Familie, Freunde und Bekannte, die so großzügig waren, uns persönliche Urlaubsfotos aus Molières zur Verfügung zu stellen. Und nicht zu vergessen, unser Dank an eine liebe Freundin, mit deren Hilfe wir eine wunderbare Sammlung alter Postkarten von Molières zusammenstellen konnten.
  • Abschließend ein herzliches Dankeschön an Karin Denzler von PerigordBlog für die deutsche Übersetzung (in Bearbeitung… 😉)